

Zutaten
600 g Reiskuchen (gibts im Asia-Shop)
Für die Sauce
5 Zehen Knoblauch
2 TL Gochugaru (koreanisches Chilipulver)
2 Esslöffel Zucker
5 Esslöffel Sojasauce
3 Esslöffel Honig
2 Esslöffel Gochujang (scharfe, fermentierte koreanische Gewürzpaste … Asia-Shop)
250 ml Wasser
Ausserdem
2 EL Sesam
Zubereitung
Knoblauch fein hacken.
Alle Zutaten für die Sauce verrühren und erhitzen.
Die Reiskuchen in heissem Wasser 5 Minuten ziehen lassen.
Reiskuchen abgiessen und in die Sauce geben.
Alles aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen bis die Sauce eindickt.
Sesam dazu geben und heiss servieren
Kartoffel-Auberginen-Auflauf

Zutaten
1.2 kg Kartoffeln
2 Auberginen
200 g geriebener Mozzarella
Hack-Tomatenmasse
500 g Rinderhack
2 Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
1 Do. stückige Tomaten
etwa 1/2 Dose Wasser (die von den Tomaten)
200 g Cocktailtomaten
2 EL Tomatenmark
Salz
Pfeffer
1 TL Zimt
1 TL Oregano
etwas Zucker
Bechamelsauce
Butter
2 EL Mehl
500 ml Milch (3,5 % Fett)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
geriebene Muskatnuss
Worcestersauce
100 g geriebener Mozzarella
Zubereitung
Kartoffeln schälen, in Scheiben hobeln und ca. 4 Minuten in Salzwasser vorgaren.
Inzwischen Auberginen waschen, trocknen, putzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Auf Küchenpapier ausbreiten, von beiden Seiten salzen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen,
Zwiebel-, Knoblauchwürfel und Hackfleisch 4-5 Minuten darin anbraten.
Cocktailtomaten halbieren und mit in die Pfanne geben.
Stückige Tomaten und Wasser zugeben, ca. 4 Minuten einkochen und mit Zimt, Salz und Pfeffer und Oregano
und etwas Zucker würzen. Tomatenmark einrühren.
Auberginen abspülen und trockentupfen.
In einer Pfanne in Öl ca. 3 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für die Béchamelsauce Butter in einem Topf zerlassen, Mehl zugeben und hell anschwitzen.
Mit Milch auffüllen, mit einem Schneebesen glatt rühren und unter ständigem Rühren 1-2 Minuten köcheln.
Mit Salz, Pfeffer , Worcestersauce und Muskatnuss würzen.
Den Käse in die Sauce rühren.
Ofen auf Ober- und Unterhitze 180 Grad vorheizen und eine grosse Auflaufform mit Butter ausreiben.
Die Hälfte der Kartoffeln in die Form geben , darauf die Hälfte der Hack-Tomaten-Masse verteilen.
Etwas Bechamelsauce darauf geben.
Dann die Auberginen dachziegelartig darauflegen. Restliche Hack-Tomatenmasse darauf verteilen
und wieder Bechamelsauce darauf geben.
Restliche Kartoffeln als letzte Schicht auf dem Auflauf verteilen, Bechamelsauce darauf geben und
den geriebenen Käse drüber streuen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen.
Der Auflauf ist sehr sättigend, reicht für 5-6 Personen!
Waldbeeren-Torte

Biskuitteig:
4 Eier
3 EL heißes Wasser
150 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
100 g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
25 g Speisestärke
Sahnefüllung
800 ml Schlagsahne
4 Päckchen Sahnesteif
3 Päckchen Vanillezucker
500 g Waldbeeren-Mischung
Fruchtschicht
250 g Waldbeeren-Mischung
2 Tüten Gelatine-Fix
2 EL Zucker
Deko
einige Baisers
frische Him -, Brom-, und Heidelbeeren
Zubereitung
Eier mit heißem Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen.
Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen.
Mehl mit Backpulver und Stärke mischen, sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Heissluft ca. 25 – 30 Min. backen.
Auskühlen lassen und einmal Waagerecht durchschneiden.
Einen Tortenring um den unteren Boden legen.
Für die Sahnefüllung die Schlagsahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen.
Zwischendurch Portionsweise die Beeren dazugeben.
Bis auf 5 EL , die Sahne auf dem Boden verteilen.
Für die Fruchtschicht die Beeren mit dem Zucker pürieren und die Gelatine
einrühren.
Auf der Sahne verteilen.
Den 2. Boden drauflegen und andrücken.
Restliche Sahne auf dem Tortenboden verstreichen.
Einige Baisers grob zerscheiden und auf der Torte verteilen .
Frische Beren dazwischen setzen.
Torte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen
Butterkuchen

Zutaten
500 g Mehl
10 g Trockenhefe
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
100 g Butter, geschmolzen
200 ml lauwarme Milch
Belag
1 Becher Schmand
150 g Butter
125 g Zucker
100 g Mandelblättchen
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen und 1.5 Stunden
gehen lassen.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ausrollen
und nochmal 30 Minuten gehen lassen.
Mit den Fingerspitzen kleine Mulden in den Teig drücken.
Den Schmand verrühren und auf dem Teig verteilen.
Dann die Butter in Flocken auf den Teig setzen und die Mandelblättchen
darauf verstreuen.
Zuletzt den Zucker darüber verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 185 Grad Ober/Unterhitze 20-25 Minuten
backen
Rindertartar

Zutaten
300 g frisches Rinderfilet (muss ganz frisch sein!)
1 kleine Zwiebel 1 EL gehackte Petersilie
2 mittlere Gewürzgurken
1-2 TL Kapern (je nach Gechmack)
Dressing
1 ganz frisches Eigelb
20 g Senf
10 g Ketchup
50 g Öl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Rinderfilet mit einem scharfen Messer in ganz feine Würfelchen schneiden.
Zwiebel und Gewürzgurken ebenfalls fein würfeln.
Die Kapern fein hacken.
Das frische Eigelb mit den übrigen Zutaten gut verrühren und mit
Salz und Pfeffer abschmecken.
Alle Zutaten gut vermischen und sofort servieren!
Dazu schmeckt am besten frisches knuspriges Bauernbrot und/oder Baguette
Campingwecken

Zutaten:
500 Gramm Weizenmehl Type 405
75 Gramm Butter, weich
60 Gramm Zucker
1 Ei Größe M
1 Prise Salz
9 Gramm Trockenhefe
250 ml Milch , lauwarm
75 Gramm Hagelzucker, grob
Zum Bestreuen
1 Eigelb mit etwas Milch verrührt
Hagelzucker
Zubereitung
Die Zutaten abwiegen.
Die Trockenhefe mit dem Zucker , der lauwarmen Milch, Salz und 3 EL Mehl zu einem flüssigen Teig
verrühren und abgedeckt ca. 20 Minuten stehen lassen.
Bis auf den Hagelzucker alle Zutaten zum Vorteig geben und so lange verkneten, bis sich der Teig schön
geschmeidig ist.
Den Teig 10 Minuten ruhen lassen und anschliessend in 2 Teile teilen. Der eine Teil sollte 75 g weniger
wiegen als der andere.
Unter den kleineren Teigteil den Hagelzucker geben und gut verkneten.
Nun beide Teige jeweils in 8 – 10 gleich große Stücke, teilen.
Ein Teigstück ohne Hagelzucker flach drücken und darauf ein Stück von dem Hagelzuckerteig geben und
zusammenwirken.
Dabei wird der Hagelzuckerteig von dem Teig ohne Hagelzucker umschlossen.
Die Teigstücke auf ein vorbereitetes Backblech legen und abdecken .Die Teigstücke 1 Stunde
gehen lassen.
Danach die Teilchen mit Ei abstreichen und mit einem scharfen Messer in der Mitte einschneiden.
In den Spalt noch ein wenig Hagelzucker geben.
Das ganze dann im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Philadelphiatorte mit Mandarinchen

Zutaten Boden
6 Eier
200 g Zucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Tütchen Backpulver
Zutaten Philadelphia-Sahne
600 g Philadelphia Frischkäse
600 ml Schlagsahne
3 Tütchen Vanillezucker
100 g Zucker
2 Beutel Gelatine-Fix
Zutaten Mandarinen
1 grosse Dose Mandarinen
3 Beutel Gelatine-Fix
Zubereitung
Die Mandarinen auf einem Sieb gut abtropfen lassen
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen.
Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelb unterrühren.
Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und darüber sieben.
Alles vorsichtig unterheben.
Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 Grad)
ungefähr 30 Minuten backen.
Vollständig auskühlen lassen und 2 x durchschneiden.
Den Philadelphia cremig rühren und die Gelatine einrühren.
Danach den Zucker einrühren.
Die Schlagsahne steif schlagen und mit dem Philadelphia verrühren.
Von den Mandarinchen 16 schöne Spalten für die Deko zur Seite legen.
Restliche pürieren und die Gelatine einrühren.
Einen Teil des Bodens auf eine Kuchenplatte legen und einen
Tortenring drumlegen.
Ein Drittel der Käse-Sahne Masse auf dem Boden verteilen und darauf
die Hälfte der Mandarinen streichen.
Den 2. Boden drauf legen und wieder ein Drittel der Käse-Sahne Masse
auf dem Boden verteilen und darauf die übrigen Mandarinen streichen.
Letzten Boden drauflegen und die restliche Käse-Sahne drauf geben und
glatt streichen.
Mit Sahnetuffs und den Mandarinenspalten verzieren.
Mindestens 6 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen
Möhren-Mandel-Cupcakes mit Vanillebuttercreme

Teig
100 g Möhren, geraspelt
70 g weiche Butter
70 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
2 Eier (Größe M)
125 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
50 g gemahlene Mandeln
Buttercreme
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
350 Mililiter Milch
1 Esslöffel Zucker
180 Gramm Butter weich und in Zimmertemperatur
50 Gramm Puderzucker
Topping
2 EL Haferflocken geröstet
Vorbereitung
Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
Für die Buttercreme aus dem Vanillepuddingpulver, der Milch und dem Zucker
einen Pudding kochen und ihn kalt werden lassen.
Beim Abkühlen immer wieder umrühren oder mit Klarsichtfolie bedecken, damit keine Haut entsteht.
12 Papierbackförmchen in die Muffinform stellen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Zubereitung
Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren.
Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
Mandeln und geriebene Möhren unterrühren.
Teig gleichmäßig in die Papierbackförmchen füllen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben
und ca. 20 Min. backen.
Die Muffins vollständig erkalten lassen.
Die weiche Butter, die unbedingt wie der Pudding Zimmertemperatur haben muss, in eine Schüssel geben.
Mit Küchenmaschine bzw. Handmixer und Schneebesen Butter und Puderzucker einige Minuten
sehr hell schaumig schlagen. Den Pudding langsam Esslöffel für Esslöffel unterrühren,
bis alles eine homogene Creme ergibt .
Die Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und die Cupcakes damit verzieren.
Mit den angerösteten Haferflocken verzieren